Historie

Übersicht

HutzelTechnics –
immer und überall

Die Wurzeln der HutzelTechnics Gruppe reichen bis ins Jahr 1948 zurück. Die Firma
Gustav Hutzel wurde 1948 in Stuttgart-Möhringen gegründet und von seinem Sohn
Eberhard Hutzel im Jahr 1965 übernommen. Bereits in frühen Jahren wurden neben
Produkten für die Automobilindustrie und Maschinenbau auch Medizinprodukte
hergestellt. Mit dem sukzessiven Ausbau der Produktion startet die Hutzel-Technics
in Richtung Zukunft und setzt mit ihrem High-Tech-Maschinenpark und ihren ca. 200
Mitarbeitern neue Maßstäbe im Bereich der Präzisionsdrehteile.


HutzelTechnics Precision ist mit zwei Standorten hervorragend für die kommenden
Jahre aufgestellt. Auch zukünftig wird HutzelTechnics neue Märkte erschließen und
vielversprechende Technologien und Produkte fördern, entwickeln und realisieren.

1948

Gründung der Façondreherei Gustav Hutzel in Stuttgart-Möhringen. Erstes Erfolgsprodukt: Glasschneider mit Stahlrädchen. Schon 3 Jahre später tritt Sohn Eberhard in die Firma ein.

Fokus-Branche: Uhrenindustrie

1958

wird der 1936 im sächsischen Liebstadt gegründete Feinmechanikbetrieb von Walter Gössel mit weiteren Betrieben zur „Produktionsgenossenschaft des Handwerks Seidewitztal“ vereint.

Fokus-Branchen: Fahrzeug-/Elektroindustrie

1967

Im Jahr 1967 stirbt der Firmengründer Gustav Hutzel.
Sein Sohn Eberhard übernimmt die Leitung des inzwischen
stattlich gewachsenen Betriebs.

1968

Walter Hutzel, Bruder von Eberhard, bringt nach seinem Firmeneintritt ein Jahr zuvor seine Expertise als Automateneinrichter gewinnbringend in die Produktionsabläufe ein.

Fokus-Branchen: Uhrenindustrie, Automobilindustrie

1973

Man bezieht in Liebstadt die in unentgeltlicher Feierabendarbeit errichtete neue Produktionsstätte am ehemaligen Sägewerk und wird „zur Belohnung“ ohne Entschädigung zum VEB Feinmechanik verstaatlicht.

1976

Am 1.1.1976 erfolgte auf Anweisung des Wirtschaftsrates Dresden
die Angliederung des Betriebes VEB Feinmechanik an den VEB
Solidus Dresden.

1978

Die Gustav Hutzel GmbH nimmt den ersten CNC-Langdrehautomaten in Deutschland in Betrieb und konzentriert sich fortan ganz auf die Fertigung von Präzisionsteilen für die Automobilindustrie.

1985

Mit Dipl.-Ing. Jochen Hutzel, dem ältesten Sohn von Eberhard Hutzel, tritt die dritte Generation in die Gustav Hutzel GmbH ein. Erweiterung der Kompetenz um komplexe Automatendrehteile aus schwer zerspanbaren Werkstoffen.

1989

In Steinenbronn wird der Grundstein für die neue Hutzel-Firmenzentrale gelegt. Kostenpunkt 10 Mio. DM und manch schlaflose Nacht für Jochen Hutzel und die 55-köpfige Belegschaft, die trotz intensiver Aus- und Weiterbildung händeringend nach kompetenter Verstärkung suchen.

1991

Die inzwischen reprivatisierte Mechanik Seidewitztal GmbH geht endgültig im August 1991 in das Eigentum der Familie Hutzel über. Erster Geschäftsführer der Hutzel-Seidewitztal GmbH ist Eberhard Stöcker mit einer Belegschaft von 4 Mitarbeitern.

1992

Gründung der Hutzel DrehTech GmbH in Steinenbronn.
Geschäftsführender Inhaber: Jochen Hutzel.

Fokus-Branche: Automobilindustrie

1994

Eintritt von Dipl.-Ing. Jörg Hutzel, Bruder von Jochen Hutzel, und
Gründung der HandlingTech Automations-Systeme GmbH.

Fokus-Branchen: Automobilindustrie, Maschinenbau

1996

Nach umfangreichen Baumaßnahmen bei der Hutzel-Seidewitztal GmbH erfolgt 1996 der Bezug der neuen 1.700 m² großen Produktionshalle.

1998

Die auf 135 „Hutzelianer“ angewachsene Firmengruppe feiert ihr
50-jähriges Bestehen. Im Jubeljahr freut man sich über stolze 23
Mio. DM Umsatz.

2000

60 Mitarbeiter bei der Hutzel-Seidewitztal GmbH machen einen Bau eines neuen Verwaltungs-und Sozialgebäudes dringend notwendig.

2001

Jahrhundertfest in Liebstadt, das 10-jährige Jubiläum wird gefeiert mit einem Openair-Konzert der legendären Puhdys

2002

Übernahme der Firma Elpos in Klášterec nad Ohří (Tschechien) und Gründung der Hutz-EL s.r.o.. Während der Jahrhundertflut im August 2002 packen die Hutzel-Seidewitztaler kraftig mit an, um den eigenen Arbeitsplatz und die umliegenden Gemeinden vor den Fluten zu retten.

2005

Im Mai 2005 übernimmt Dirk Urwank die Geschäftsführung der Hutzel-Seidewitztal GmbH.

2009

Diversifikation der Hutzel DrehTech GmbH als Systemanbieter
für Medizintechnik unter dem Label HumanTech. Apropos global:
2008 erfolgt die Gründung der Hutzel Mexico Turned Parts
S. DE R.L. DE C.V. In Istanbul folgt 2009 die Gründung der
HUMANTECH MEDIKAL SAĞ ÜRNL.VE MAK. SAN.TIC.LTD.ŞTI.

2016

Die Hutzel-Seidewitztal GmbH wird 25 Jahre alt. Begleitet vom Sound der Kultband „City“ blicken die Sachsen zurück auf erfolgreiche bauliche Erweiterungen und ein beeindruckendes Leistungsportfolio in der Drehtechnik.

2017

Unter dem Motto „Im Wandel der Zeit“ wird im September 2017 die 2. Betriebsstätte (IFA) in Liebstadt feierlich eröffnet.

2022

Jochen Hutzel scheidet als geschäftsführender Inhaber von
HumanTech und DrehTech aus. Übernahme der Gesellschaften
durch das Family Office Consult Invest.

2023

Alle „Hutzelianer“ feiern 75. Geburtstag. Zu feiern gibt es auch beachtliche Erfolgszahlen: 401 Mitarbeitende erwirtschaften an 6 Standorten auf 12.500 m2 Produktionsfläche weltweit inzwischen 62 Mio. Euro.